Adipositastherapie

Adipositastherapie

Therapieoptionen für Adipositas

Die Behandlung von Adipositas zielt darauf ab, das Gewicht zu reduzieren, um die mit der Fettleibigkeit verbundenen Gesundheitsrisiken zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Therapieoptionen umfassen in der Regel eine Kombination aus Ernährungsumstellung, erhöhter körperlicher Aktivität, Verhaltensänderungen und gegebenenfalls medikamentöser Behandlung oder chirurgischen Eingriffen.

Ernährungsumstellung

Die Anpassung der Ernährungsgewohnheiten ist ein zentraler Bestandteil der Adipositastherapie. Mit einer Ernährungsberaterin entwickeln wir gemeinsam Strategien um Sie bei der Ernährungsumstellung zu unterstützen.

Wir bieten Einzelberatungen oder Gruppenseminare unter Einsatz einer Formuladiät an.

Unsere Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Körperliche Aktivität

Regelmäßige Bewegung hilft, Kalorien zu verbrennen und verbessert die Fitness. Es wird empfohlen, schrittweise ein Programm mit moderater bis intensiver körperlicher Aktivität aufzubauen.

Als Initialzündung kann die Verordnung von Rehasport hilfreich sein. Bedenken Sie: Auch im Ruhezustand verbrauchen Muskeln viel Energie!

Verhaltensänderungen

Verhaltenstherapeutische Ansätze zielen darauf ab, die Einstellung zur Ernährung und Bewegung zu ändern.

Techniken zur Selbstbeobachtung, Zielsetzung und Problemlösung können dabei helfen, langfristige Verhaltensänderungen zu fördern.

Kontakt zu uns

Telefon: 0541 – 8003957 · Telefax: 0541 – 80039595
E-Mail: info@diabeteszentrum-osnabrueck.de · Internet: www.diabeteszentrum-osnabrueck.de

Medikamentöse Behandlung

In bestimmten Fällen kann die medikamentöse Therapie eine Option sein, um den Gewichtsverlust zu unterstützen.

Diese Medikamente wirken auf verschiedene Weise, z. B. indem sie das Hungergefühl reduzieren oder die Fettaufnahme im Darm verringern.

Chirurgische Eingriffe

Für Personen mit stark ausgeprägter Adipositas (BMI > 40 kg/m2) oder für solche mit einem BMI > 35 kg/m2 und schwerwiegenden Begleiterkrankungen kann eine bariatrische Operation in Betracht gezogen werden.

Diese Verfahren, wie z. B. Magenbypass oder Schlauchmagenoperation, verändern den Verdauungstrakt und führen zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion.

Unsere Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Ihr individueller Weg

Die Auswahl Ihrer geeigneten Therapieoptionen erfolgt zusammen mit Ihnen und Ihren Zielen auf der Basis einer individuellen Beurteilung durch uns Ernährungsmediziner.

Dabei werden der Gesundheitszustand, das Ausmaß der Adipositas, bisherige Abnehmversuche sowie mögliche Begleiterkrankungen berücksichtigt.

Ein multidisziplinärer Ansatz, der Experten aus verschiedenen Bereichen wie Ernährung, Sportwissenschaft und Psychologie einbezieht, kann die Effektivität der Behandlung erhöhen.

Als Kooperationspartner mehrerer Kliniken, die eine metabolische Chirurgie (Adipositaschirurgie) anbieten, führen wir die sechsmonatige Ernährungstherapie im Rahmen des multimodalen Therapiekonzeptes durch. Dieses besteht aus den Bausteinen Ernährungsberatung, Bewegung und Verhaltensmodifikation.

Diese Schulung vermittelt in fünf bis sechs Terminen alle Informationen, die nach einem adipositaschirurgischen Eingriff für das zukünftige Ernährungsverhalten wichtig sind.

Auch nach erfolgreicher bariatrischer Operation (Schlauchmagen oder Magenbypass) sind wir in der Nachsorge Ihre Ansprechpartner für die ärztliche Sprechstunde, Laboruntersuchungen und Ernährungsberatung.

Chirurgische Kooperationspartner

Dr. med. Clemens Knappmann
Klinikum Ibbenbüren
Große Straße 41
49477 Ibbenbüren

Dr. med. Martin Gerdes
Christliches Klinikum Melle
Niels-Stensen-Kliniken
Engelgarten 3
49324 Melle

Georg Sandhäger, Dr. A. Ditz
Klinikum Osnabrück GmbH
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Dr. Canan Toksoy, Prof. Dr. Daniel Palmes
Herz-Jesu-Krankenhaus
Westfalenstraße 109
48165 Münster

Dr. med. Barbara Schulze Eifing
Josephs-Hospital Warendorf
Adipositaszentrum
Am Krankenhaus 2
48231 Warendorf